Schutz



Die am weitesten verbreitet Skala für Hauttypen anzugeben ist die Fitzpatrick-Skala, benannt nach Thomas B. Fitzpatrick, der sie 1975 definiert hat. Der Hauttyp einer Person gibt an, wie sonnenempfindlich die...

Die Eigenschutzzeit der Haut ist die Zeit, die ungeschützte Haut der Sonne ausgesetzt sein kann, bevor sie verbrennt. Sie ist für jede Person individuell und hängt vom UV-Index in der...

Die Frage, wann und wie oft du dich mit Sonnencreme eincremen solltest, ist nicht einfach zu beantworten. Diese Aspekte musst du wissen und beachten: Die erwartete UV-Dosis: Welche Sonnencreme du...

Den meisten Schutz braucht die Haut von Kindern. In der Zeit bis zum 18. Lebensjahr ist die Wahrscheinlichkeit am höchsten, dass man seine Haut nachhaltig beschädigt. Die Folgen – Hautkrebs...

Richtiger Sonnenschutz ist das gesunde Mittelmass zwischen zu viel und zu wenig Sonnenexposition. Sonnencreme, Kleidung, Sonnenbrillen und Schattenspender können helfen. Auf dieser Seite findest du den Überblick, wie du bewusst...

Die Regale im Supermarkt und der Apotheke sind voller unterschiedlicher Sonnencremesorten. Welche ist die richtige? Wie unterscheiden sie sich? Worauf musst du achten? Hier findest du einen Überblick. Grundsätzlich gibt...

Sonnencreme ist ein wichtiger Bestandteil eines guten Sonnenschutzes. Neben anderen Massnahmen, wie das Tragen einer Sonnenbrille oder das Vermeiden direkter Sonne um die Mittagszeit hilft Sonnencreme in den Situationen in...

Diese Frage erreicht uns immer wieder. Und sie liegt ja auch nahe. Die Antwort ist einfach: Nein, sun-a-wear kann keinen Sonnenbrand verhindern. Du kannst Sonnenbrände verhindern. Der Grund für diese...

Auf jeder Sonnencreme steht ein sogenannter Lichtschutzfaktor (LSF oder englisch SPF) angeschrieben. Doch was bedeutet er? Der Lichtschutzfaktor gibt an wie viel mal länger man theoretisch in der Sonne bleiben...